NEWS
Einfach grossartig!
Das Konzert der GRAZY KIDS im Trüllisaal.
18 hochmotivierte Kinder unter der Leitung von
SANTINA KRIZANAC.
Mit Herzblut und grosser Geduld vorbereitet ging das Konzert
über die stimmungsvoll dekorierte Bühne.
Während vielen wöchentlichen Singproben mit 18 singfreudigen Kindern aus Herblingen
präsentierten Santina's Crazy Kids Volkslieder aus der ganzen Welt in vielen Sprachen.
In perfektem französisch, englisch, italienisch usw. trugen die 6 - 12 jährigen Kids
die lebendig-fröhlichen Lieder vor.
Eltern, Geschwister, Grosseltern, Gotten, Göttis usw. waren begeistert vom Auftritt ihrer Junioren.
Herzliche Gratulation an Santina, ihre Helfer/innen und an die GRAZY KIDS.
Unterwegs für den Kunstverein Schaffhausen
Der Kunstverein Schaffhausen feiert am 25. November 2023 sein 175-jähriges Bestehen.
Für diesen Anlass sind wir mit der Kamera unterwegs bei ehemaligen Präsidenten und weiteren Persönlichkeiten, welche sich für den Kunstverein ausserordentlich eingesetzt haben. Sie werden kurz über besondere Erlebnisse während ihrer Zeit erzählen.
Ehemalige Direktoren und Kuratoren des Museum Allerheiligen berichten kurz über die erfolgreiche und erfreuliche Zusammenarbeit mit dem Kunstverein.
Filmvorführung im "LINDLIHUUS"
am 12. Mai 2023
Zusammen mit Livia Schärrer von der TANNE führten wir einer Selbsthilfegruppe gehirn-verletzter Menschen den Tannenfilm vor.
Sie waren begeistert und werten sich im Juli in der TANNE zum Essen treffen.
Filmvorführung für die
Steig - Senioren
Am Donnerstag, 20. April begrüsste
Pfr. Martin Baumgartner mehr als 50 Senior/innen, um zusammen den Film
"Die Tannenwirtin Claudine-Sachi Münger und ihre Heroes" von Willi Waser und Kurt Hiller anzuschauen.
Einleitend erzählte M. Baumgartner aus der ca. 500-jährigen Geschichte der TANNE in Schaffhausen. Dann erläuterte Willi Waser kurz, wie es zu diesem Film kam, und wie er und Kurt Hiller diese überraschenden Heroes während den Dreharbeiten erlebten.
Die Steig-Senioren waren begeistert vom Film und bedankten sich mit einem herzlichen Applaus, bevor es zum "Kaffeeplausch mit Bienenstich" ging.
Rückblick IG Inklusion
vom 31. März 2023
IG Inklusion Schaffhausen hat am 31. März 2023 den 2. Netzwerkanlass durchgeführt. Gegen 70 Interessierte erlebten zwei spannende Stunden mit Menschen, die den Mitmenschen mit Handicap helfen, einen Wunschjob im 1. Arbeitsmarkt zu finden. Ein zweiter Dokumentarfilm zu diesem Thema wird bald erscheinen.
Amseln in unserem Garten
Langsam beginnt es im Garten wieder lebendiger zu werden.
Spüren die Amseln den Frühling?
Wollen sie spielen oder ist es Futterneid?
Egal, schön zu schauen ist es allemal.
Wieder ein erfreulicher Erfolg am 29. Jan. 2023
im KIWI SCALA mit 120 Besucher
Detailbericht folgt hier
WEITER GEHT'S MIT DEM "TANNEN-FILM"
Die Nachfrage ist riesig und wir dürfen den Film im KIWI SCALA nochmals zeigen
am Sonntag, 29. Januar 2023 um 11:00 Uhr
anschliessend FLAMMKUCHEN-Essen IN DER TANNE. 12:00 bis 16:00 Uhr
Eine erfreuliche Geschichte...
Wer am Sonntag, 13. November um ca. 10:30 Uhr an der Bachstrasse vorbei ging traute seinen Augen nicht. Über 140 Menschen standen in der Kolonne vor dem KIWI SCALA Kino. Sie alle wollten den TANNEN-FILM mit Claudine und ihren Heroes sehen.
Es ist erfreulich mit zu erleben, wie viele Menschen Anteil haben an den Leistungen dieser starken Frau und sehen wollen, was Claudine bezüglich Inklusion alles leistet.
Weit über 500 Personen haben diesen Film gesehen, und es geht weiter. Quartiervereine und Kirchgemeinden im ganzen Kanton wollen ihren Mitgliedern den Film zeigen. Und das werde ich gerne machen, denn es entspricht unserem gemeinsamen Ziel, möglichst vielen Menschen aufzuzeigen, was man den Mitmenschen mit Handicap anbieten und erreichen kann,
wenn man ihnen auf Augenhöhe begegnet und vertraut.
...und weiter geht es...
am Sonntag, 13. November 2022, um 11:00 Uhr
Die Filmvorführung dauert bis ca. 12:00 Uhr
Wer Lust hat, anschliessend in der Tanne einen Flammkuchen zu geniessen, kann reservieren:
Mittwoch, 5. Oktober, 14:15 Uhr, vor dem KIWI SCALA
Riesig war das Interesse am Film
"Die Tannenwirtin Claudine und ihre Heroes"
Die Vorstellung konnte nicht pünktlich starten, weil noch nicht alle Besucher*innenihr Ticket lösen konnten.
Gross war die Begeisterung nach dem Film vor dem Kino, wo Claudine und WilliTannen - Nüssli verteilten.
Der grossen Nachfrage entsprechend gibt es eine zusätzliche Vorführung am
Sonntag, 13. November um 11:00 Uhr
Weitere Bilder in der Bilder-Galerie
Die Film-Premiere ist Geschichte
Am Sonntag, 25. September um 10:30 Uhr versammelten sich über 100 geladene
Gäste im Kiwi Scala Schaffhausen zur Premiere.
Die Protagonist*innen mit ihren Freunden, viele Tannengäste und Sponsoren sowie die SN
sind unserer Einladung gefolgt, um diesen Film zusammen anzuschauen.
Gespannt, gerührt und emotional verfolgten die Gäste die Geschichte des
unglaublichen Tannen-Team.
Anschliessend trafen sich die Gäste, in der Tanne zum Apéro riche
zu welchem Claudine eingeladen hatte. Bei lebhaften Gesprächen und einem feinen
Häppchen herrschte viel Freude über einen gelungenen Anlass.
Es wäre schön, wenn am 5. Oktober viele Menschen die öffentliche Vorführung vom
5. Oktober um 14:30 Uhr im Kiwi Scala
besuchen würden, und das Gesehene weiter geben an ihr Freunde und Bekannte.
Ein persönlicher Besuch beim Tannen-Team würde dieses sehr freuen.
Herzlichen Dank an Frau SHANIA EBERHARD von den Schaffhauser Nachrichten
für den ausführlichen Bericht
PREMIERE-FOTOS
von Sylvie, Andi, Claudine, Barbara, Kurt und, und, und....
Der Film
Claudine-Sachi Münger und ihre Heroes
ist fertiggestellt und bereit für die Première im Kino KIWI SCALA. Dort findet auch die
öffentliche Vorführung statt
am Mittwoch, 5. Oktober 2022, 14:30 Uhr
Der 50-Minuten-Film erzählt, wie die Unternehmerin Claudine nach einer Vision
ihre Kaderstelle in einem internationalen Konzern gekündigt hat, um Menschen mit Handicap
zu helfen, ihren Wunsch-Job zu finden.
Nach 3 Jahren im Hotel Tanne Schaffhausen lassen wir die Chefin und ihr Team zu Wort kommen, und begleiten sie mit der Kamera während ihrer Arbeit.
Es herrscht Begeisterung, Teamwork, Leistung und gegenseitiges Vertrauen auf Augenhöhe.
Sehenswert und aufmunternd.
Das neue, spannende Projekt:
Die Dreharbeiten "tanneschaffhausen" haben begonnen mit einem Interview in der Hofbeiz der Tanne und mit einigen Bilder am Inklusiven Lunch-Event im Kinepolis. Die Dreharbeiten mit dem Tannen-Team laufen und werden bis Ende Juli abgeschlossen sein. Ende August, wenn alles rund läuft, wird die Premiere stattfinden können. Besten Dank an "altra" für die Bilder vom Event.
Kurzferien in Wirzweli
FÜNF HERRLICHE TAGE VERBRACHTEN WIR IM "BIJOU" IN WIRZWELI.
EINE KURZE ABER SEHR ERHOLSAME ZEIT IN EINEM SEHENSWERTEN GEBIET.
WIR WERDEN GERNE WIEDER KOMMEN!
Die schönen Blicke im Februar
Frohe Festtage und alles Gute im 2022
SIFA Festival - RÜCKBLICK
10. Todestag des unvergesslichen Künstlers BRUNO WEBER
vom 24. Oktober 2021
Entstehung und Einweihung des Kunstwerks "VERDOPPELUNG"
von Roman Signer
UNSER WALD IM WANDEL
Wer sich regelmässig in unseren Wäldern bewegt fragt sich da und dort: "Wo bin ich denn"?
Vielerorts wurden so viele Bäume zwangsweise gefällt, dass man sich völlig neu orientieren muss.
Zum Glück wuchern die Kleinpflanzen derart intensiv, und überdecken die Unmengen Kleinholz, das überall herumliegt.
Wir wollten wissen wie es möglich ist, tausende kranke Bäume in kurzer Zeit zu fällen, entasten, zerkleinern und zum Teil vor Ort zu verarbeiten.
Kurt und Willi
"Rheinfall - Serenade"
mit "TROMPETEN-SIGI"
Zuerst waren meine Videoaufnahmen rund um den Rheinfall.
Danach entdeckte ich die CD von Trompeten-Sigi und hörte das Stück zum ersten mal.
Ich verband das Musikstück mit dem Film.
Später holte ich Sigi in den Film, hier das Resultat:
14. März 2021
Frühlingsstimmung
kommt langsam auf und ich freue mich auf das Filmprojekt im
Bruno Weber Park.
Wer noch nie dort war wird beim ersten Besuch überrascht sein.
Es ist unglaublich, was dieser Mann, zusammen mit seiner Frau Maria-Anna
während 40 Jahren erschaffen hat.
Winterstimmung
Herrlich, diese Winterlandschaft.
Wenn schon so selten, macht es richtig Freude,
diese Stimmungen am Vormittag und gegen Mittag mit der Drohne einzufangen.
VIEL SPASS BEIM BETRACHTEN.
Durch den Nebel an die Sonne, 26. Nov. 2020
Wiedermal stellen wir erfreut fest, in welch herrlicher Region wir leben. Grau in grau, 15 Min. Autofahrt Richtung Hemmental und auf den
Randen.
Hier ein kurzer Hingucker aus der Luft.
MODERNES UND HYSTORISCHES
Ein kurzer Rundflug um Charlottenfels
Wie ich die Kinesiologie für Tier und Mensch praktiziere...
Evelyne Alder
SH-BOCK
im Februar 2020
Es freut und überrascht mich, so viel Positives über mich in derZeitung zu lesen. "Videokünstler" ist nicht so mein Ding, aber es ehrt mich natürlich. Diese Ehre gibt mir zusätzlich Schwung, mein tolles Hobby noch möglichst lange betreiben zu dürfen.
Unter die Haut
ging der Anlass vom 8. Januar 2020 vom Kulturverein Thayngen
Im "ausverkauften" Saal des Restaurant Gemeindehaus durfte ich meinen Dokumetarfilm über die international bekannte Künstlerin Christina Krüsi vorführen. Dass sie persönlich anwesend war und mit mir im Dialog über ihr Leben als Kind, ihr Werdegang und über ihre Kunst sprach, war sehr eindrücklich. Aber lesen Sie selbst:
Frohe Festtage
und alles Gute für 2020
Unser täglich Brot...
Ein Film über den SH-Getreidemarkt
CLIP"De Beck vo de Biber
entstanden im November 2019, anlässlich des
Filmprojektes "UNSER TÄGLICH BROT..."
Hansueli Holzer's Künstlerhaus
anlässlich seiner LETZTEN Ausstellung
SILBER
am EUROFILMER-FESTIVAL 2019
inHarsefeld/Hamburg
25. Mai 2019 in Solothurn
Ein würdiges Festival mit 24 Filmen auf hohem Niveau, einer perfekten Organisation und vielen Zschauern.
Schade, dass die Autoren und Zuschauer nicht wissen, welcher Film wirklich der Beste war. Es gab Avards für SWISS.MOVIE
DOKUMENTATION, SWISS.MOVIE KAMERA ETC.
Dann wurden die Filme nominiert für die UNICA, welche dieses Jahr in Holland stattfindet. Zu finden sind diese auf der Home von swiss.movie.
DER GOLDENE SPATEN
Erfreuliche Tage in Bludenz
Von Donnerstag 27. bis Samstag 29. September fand das Filmfestival der EUROFILMER (Europäischer Autorenkreis) in BLUDENZ A statt. 63 Filme während drei Tagen anzuschauen scheint sehr anstrengend zu sein. Aber es ist gut machbar, wenn so viel Abwechslung und Spannung in den Spiel-, Doku-, Animations- und Einmintenfilme steckt, wie sie in Bludenz zu sehen waren. Die angeregten Gespräche unter den Autoren und Zuschauer während den Pausen, sowie die von Clubmitgledern und ihren Frauen fein zubereiteten Kuchen und Törtli sorgten für entspannende Stimmung.
Dem Film- und Videoclub Bludenz mit Werner Scheffknecht an der Spitze ist es gelungen, den Teilnehmerinnen und Teilnehmer drei unvergessliche Tage zu bieten.
GANZ HERZLICHEN DANK!
Jetzt weiss ich, wie Sonnenblumenkerne geerntet werden
Die
ARBEITSGEMEINSCHAFT PRO UNTERER REIAT feierte am 9. September 2018 ihr 40-Jahr-Jubiläum. Für dieses Fest wurde ein Dokumentationsfilm realisiert. Hier das Interview mit dem AGUR-Präsidenten Traugott Imthurn.
Die imposante Baustelle
in der ehemaligen Stahlgiesserei
Eine imposante Baustelle haben Kurt und ich bewundert und einen Clip gedreht. Höchst interessant, wie die geschichtsträchtigen Eisenträger der ehemaligen Giesserei in den Neubau integriert werden. Wir bleiben dran.
Umweltfreundliche Energie
vom Windpark Verenafohren.
Markus Sigg GmbH,
Fahrzeughandel, Lohnunternehmen, Handel
Immer wieder spannend zu sehen, was die Menschen um uns umtreiben, und Neues zu entdecken. Man sieht sie jeden Herbst weit weg auf den Feldern, den Rübenernter und die Verlademaus. Ich wollte es genauer wissen und ging näher ran. Es hat sich gelohnt.