NEWS
Die Dreharbeiten für die
Reportage "tanneschaffhausen"
sind abgeschlossen, nun hat die Arbeit am Schnittplatz begonnen. Aufwändig aber sehr spannend.
Im Rahmen der Dreharbeiten habe ich Christoph Bürgin mit seinem Begleiter Mischa Hafen kennen gelernt.
Spontan haben wir ein Lied aus seinem Repertoire aufgenommen.
Die Reportage wird ca. Ende August fertig und für die Première bereit sein.
Das neue, spannende Projekt:
Die Dreharbeiten "tanneschaffhausen" haben begonnen mit einem Interview in der Hofbeiz der Tanne und mit einigen Bilder am Inklusiven Lunch-Event im Kinepolis. Die Dreharbeiten mit dem Tannen-Team laufen und werden bis Mitte Juni abgeschlossen sein. Ende August, wenn alles rund läuft, wird die Premiere stattfinden können. Besten Dank an "altra" für die Bilder vom Event.
Kurzferien in Wirzweli
FÜNF HERRLICHE TAGE VERBRACHTEN WIR IM "BIJOU" IN WIRZWELI.
EINE KURZE ABER SEHR ERHOLSAME ZEIT IN EINEM SEHENSWERTEN GEBIET.
WIR WERDEN GERNE WIEDER KOMMEN!
Die schönen Blicke im Februar
Frohe Festtage und alles Gute im 2022
SIFA Festival - RÜCKBLICK
10. Todestag des unvergesslichen Künstlers BRUNO WEBER
vom 24. Oktober 2021
Entstehung und Einweihung des Kunstwerks "VERDOPPELUNG"
von Roman Signer
UNSER WALD IM WANDEL
Wer sich regelmässig in unseren Wäldern bewegt fragt sich da und dort: "Wo bin ich denn"?
Vielerorts wurden so viele Bäume zwangsweise gefällt, dass man sich völlig neu orientieren muss.
Zum Glück wuchern die Kleinpflanzen derart intensiv, und überdecken die Unmengen Kleinholz, das überall herumliegt.
Wir wollten wissen wie es möglich ist, tausende kranke Bäume in kurzer Zeit zu fällen, entasten, zerkleinern und zum Teil vor Ort zu verarbeiten.
Kurt und Willi
"Rheinfall - Serenade"
mit "TROMPETEN-SIGI"
Zuerst waren meine Videoaufnahmen rund um den Rheinfall.
Danach entdeckte ich die CD von Trompeten-Sigi und hörte das Stück zum ersten mal.
Ich verband das Musikstück mit dem Film.
Später holte ich Sigi in den Film, hier das Resultat:
14. März 2021
Frühlingsstimmung
kommt langsam auf und ich freue mich auf das Filmprojekt im
Bruno Weber Park.
Wer noch nie dort war wird beim ersten Besuch überrascht sein.
Es ist unglaublich, was dieser Mann, zusammen mit seiner Frau Maria-Anna
während 40 Jahren erschaffen hat.
Winterstimmung
Herrlich, diese Winterlandschaft.
Wenn schon so selten, macht es richtig Freude,
diese Stimmungen am Vormittag und gegen Mittag mit der Drohne einzufangen.
VIEL SPASS BEIM BETRACHTEN.
Durch den Nebel an die Sonne, 26. Nov. 2020
Wiedermal stellen wir erfreut fest, in welch herrlicher Region wir leben. Grau in grau, 15 Min. Autofahrt Richtung Hemmental und auf den
Randen.
Hier ein kurzer Hingucker aus der Luft.
Kunst mit Pinsel und Mac
Christina Krüsi zeigt, wie sie ihre fertigen Bilder
digital überarbeiten, ergänzen oder verändern kann.
MODERNES UND HYSTORISCHES
Ein kurzer Rundflug um Charlottenfels
Wie ich die Kinesiologie für Tier und Mensch praktiziere...
Evelyne Alder
Die
Foudation CHRISTINA KRÜSI
https://www.christinakruesifoundation.org/stiftungsinformationen/fragen-antworten
beantwortet vielfach gestellte Fragen wie:
Schauen Sie rein und helfen Sie mit, missbrauchte Menschen
zu motivieren, sich zu outen, damit die Täter nicht unbestraft davon kommen.
SH-BOCK
im Februar 2020
Es freut und überrascht mich, so viel Positives über mich in derZeitung zu lesen. "Videokünstler" ist nicht so mein Ding, aber es ehrt mich natürlich. Diese Ehre gibt mir zusätzlich Schwung, mein tolles Hobby noch möglichst lange betreiben zu dürfen.
Es geht weiter
mit der Geschichte von
Christina Krüsi
Moderator KURT FANGER
mit CHRISTINA KRÜSI auf
Hier die Vorschau
sobald das Sendedatum steht wird dieses
HIER NOTIERT SEIN!
Danke für die vielen Feedbacks
VIELEN DANK an alle (es sind sehr viele), welche uns nach dem Vortrag und Film, sowie auch nach den Berichten in SN und Thaynger Anzeiger Feedback gegeben haben. Das macht Mut im Kampf gegen den Missbrauch von unschuldigen Kindern. Es gab auch Anfragen bezüglich dem SRF - DOK - Film von 2014
Mit der WWW.CHRISTINAKRUESIFONATION.ORG werden wir aktiv bleiben. Hier der LINK zum Film von 2014:
Unter die Haut
ging der Anlass vom 8. Januar 2020 vom Kulturverein Thayngen
Im "ausverkauften" Saal des Restaurant Gemeindehaus durfte ich meinen Dokumetarfilm über die international bekannte Künstlerin Christina Krüsi vorführen. Dass sie persönlich anwesend war und mit mir im Dialog über ihr Leben als Kind, ihr Werdegang und über ihre Kunst sprach, war sehr eindrücklich. Aber lesen Sie selbst:
Frohe Festtage
und alles Gute für 2020
Unser täglich Brot...
Ein Film über den SH-Getreidemarkt
CLIP"De Beck vo de Biber
entstanden im November 2019, anlässlich des
Filmprojektes "UNSER TÄGLICH BROT..."
Hansueli Holzer's Künstlerhaus
anlässlich seiner LETZTEN Ausstellung
SILBER
am EUROFILMER-FESTIVAL 2019
inHarsefeld/Hamburg
Pfahlbauer Erlebnistag
Der Clip
Pfahlbauer Erlebnistag Thayngen
Die Bilder
25. Mai 2019 in Solothurn
Ein würdiges Festival mit 24 Filmen auf hohem Niveau, einer perfekten Organisation und vielen Zschauern.
Schade, dass die Autoren und Zuschauer nicht wissen, welcher Film wirklich der Beste war. Es gab Avards für SWISS.MOVIE
DOKUMENTATION, SWISS.MOVIE KAMERA ETC.
Dann wurden die Filme nominiert für die UNICA, welche dieses Jahr in Holland stattfindet. Zu finden sind diese auf der Home von swiss.movie.
SIFA Festival 2019
WALD ZH
Das Festival REGIO 3 ist vorbei!
Und das Resultat?
Das swiss.movie Festival der Region 3 ging am Samstag, 30. März 2019 im Zentrum Arche in Winterthur über die Bühne. Rund 60 Zuschauer liessen sich durch das perfekte Frühlingswetter nicht beirren und genossen die Vorführungen von nicht-professionellen Filme von 20 Autoren, davon 5 Einminutenfilme.
Die perfekte Organisation – vom Techniker, über die Jury, den originellen Filmablauf, die vorbereiten Snacks, Kuchen und Getränke und die Moderation durch den Präsidenten Rolf Diehl – alles hat geklappt. Der Dank von swiss.movie und den Teilnehmern gebührt dem gesamten Organisationsteam.
Den Sieg errungen hat Willi Waser mit seinem Film über die Künstlerin Christina Krüsi. Den zweiten Rang erzielte Dieter Amsler mit einem erfrischenden Film über Strassenkinder in Katmandu, aufgebaut und geleitet von einer Schweizerin.
Swiss.movie dankt allen Autoren für ihren Einsatz und freut sich auch in Zukunft viele handwerklich gut hergestellte Filme mit Geschichten und Emotionen zu zeigen.
Mein Film wird auch zu sehen sein am
Festival swiss.movie National
25. MAI 2019
Kino Uferbau SOLOTHURN
KINO UFERBAU SOLOTHURN
Die kurze Zusammenfassung streift die im Originalfilm enthaltenen Themen. Das Original dauert 17 Minuten und wird unter anderem vorgeführt am swiss-movie Festival Nordostschweiz in Winterthur: 30. März 2019, ab 12:00 Uhr im Zentrum ARCHE, Heinrich-Bosshardstr. 2
DER GOLDENE SPATEN
Der Film- und Videoclub Liechtenstein organisiert obiges Festival seit 24 Jahren mit Autoren aus D / A / und CH. Auch dieses Jahr war ich dabei mit dem DOK-Film
"CHRISTINA KRÜSI, DIE ARBEITSGÜCKLICHE
Zu meiner eigenen Überraschung gewann ich einen Goldenen Spaten mit dem Prädikat "PÄDAGOGISCH WERTVOLL".
Darüber freue ich mich natürlich sehr!
Erfreuliche Tage in Bludenz
Von Donnerstag 27. bis Samstag 29. September fand das Filmfestival der EUROFILMER (Europäischer Autorenkreis) in BLUDENZ A statt. 63 Filme während drei Tagen anzuschauen scheint sehr anstrengend zu sein. Aber es ist gut machbar, wenn so viel Abwechslung und Spannung in den Spiel-, Doku-, Animations- und Einmintenfilme steckt, wie sie in Bludenz zu sehen waren. Die angeregten Gespräche unter den Autoren und Zuschauer während den Pausen, sowie die von Clubmitgledern und ihren Frauen fein zubereiteten Kuchen und Törtli sorgten für entspannende Stimmung.
Dem Film- und Videoclub Bludenz mit Werner Scheffknecht an der Spitze ist es gelungen, den Teilnehmerinnen und Teilnehmer drei unvergessliche Tage zu bieten.
GANZ HERZLICHEN DANK!
Jetzt weiss ich, wie Sonnenblumenkerne geerntet werden
Die
ARBEITSGEMEINSCHAFT PRO UNTERER REIAT feierte am 9. September 2018 ihr 40-Jahr-Jubiläum. Für dieses Fest wurde ein Dokumentationsfilm realisiert. Hier das Interview mit dem AGUR-Präsidenten Traugott Imthurn.
Christina Krüsi
"DIE ARBEITSGLÜCKLICHE", an der Arbeit in ihrem Atelier. Sie arbeitet an aktuellen Werken, zeigt eine kleine Auswahl ihrer mehr als 1000 realisierten Bilder. Die Kamera begleitet sie auch bei der Erstellung einer Skulptur. Unterstützt wird sie von einer Praktikantin und ihrem Sohn Raffael.
Mägi im Archiv bei
Christina Krüsi
Die imposante Baustelle
in der ehemaligen Stahlgiesserei
Eine imposante Baustelle haben Kurt und ich bewundert und einen Clip gedreht. Höchst interessant, wie die geschichtsträchtigen Eisenträger der ehemaligen Giesserei in den Neubau integriert werden. Wir bleiben dran.
Unterwegs mit der Künstlerin
CHRISTINA KRÜSI
Zwei spannende und lehrreiche Tage in einer Bronzegiesserei. Der Aufwand, ein Kunstwerk farbig zu patinieren durfte ich miterleben.
Hier ein Clip zu diesem Thema:
Umweltfreundliche Energie
vom Windpark Verenafohren.
Winterkonzert der Stadtmusik Kloten
Kurzversion als Reingucker
in der Altstadt Schaffhausen
Am 24. November 2017 wurde anlässlich des NIHGT-Shopping die
Weihnachtsbeleuchtung durch den Stadtpräsidenten eingeschaltet.
Markus Sigg GmbH,
Fahrzeughandel, Lohnunternehmen, Handel
Immer wieder spannend zu sehen, was die Menschen um uns umtreiben, und Neues zu entdecken. Man sieht sie jeden Herbst weit weg auf den Feldern, den Rübenernter und die Verlademaus. Ich wollte es genauer wissen und ging näher ran. Es hat sich gelohnt.
Der überwiegende Teil der Drohnenpiloten kennen die Vorschriften und Richtlinien des BAZL (Bundesamt für Zivilluftfahrt), und sind meistens
registrierte Mitglieder des Schweizerischen Verband Ziviler Drohnen SVZD. Die verantwortungsvollen Drohnenpiloten haben im weiteren ihre Drohne registriert und markiert, so kann diese
identifiziert werden. Zudem geben sie sich zu erkenen und tragen eine entsprechende Weste. Bei Überflügen von Wohngebieten zu einem Ziel beträgt die Flughöhe min. 50 m, sodass die Kamera keine
Menschen erkennen kann. Für einen Auftrag mit Flughöhe unter 50 Meter, wie Luftbilder / Fotos, oder für einen eigenen Film werden die direkt betroffenen Anwohner vorgängig informiert, Beispiel
siehe hier:
Am SIFA-FESTIVAL vom Samstag, 29. April 2017 wurde mein Film
EIN KLEINES PARADIES
über das Tierheim/Tierambulanz vom September 2016 mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Gleichzeitig ist der Film nominiert für die Europaausscheidung der EURO-FILMER, welcheim August in Deutschland stattfindet.
Dort gab es den
BRONZE-APFEL
Durch die Zusammenarbeit vom videofilmklub.ch und dem Kunstverein Schaffhausen
entstand ein erstes Video:
Wir durften an der Vernissage der Ausstellung
"DAS RINGEN UM DIE WIRKLICHKEIT"
im Museum Allerheiligen drehen.
Hier ein kurzer Trailer